Neue Arbeit Brockensammlung (NAB)
Die Neue Arbeit Brockensammlung (NAB) ist eine Einrichtung des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen. Sie bietet seit über 35 Jahren (langzeit-) arbeitslosen Menschen Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen und Einsatzfeldern an.
Die NAB bietet Haushaltsauflösungen und Umzüge an und sammelt regelmäßig Wertstoffe in der Innenstadt. Zur Einrichtung gehören ebenso eine Tischlerei, ein Malerbetrieb, eine Garten- und Landschaftsbau-Abteilung, eine Töpferei und eine Reinigungsabteilung.
In den Gebrauchtwarenkaufhäusern in der Levinstraße, im Second Hand Laden „KIM“ in der Innenstadt, und auch im Second Hand Kleidershop „Klamotte“ an der Uni wird verkauft, was an gebrauchten Dingen des Alltags als Spenden kommt. Der Erlös dient ausschließlich der Erhaltung der Einrichtung.
In den unterschiedlichen Abteilungen können die Teilnehmer*Innen unter qualifizierter und erfahrener Anleitung durch Gesellen, Meister und weiterer Fachkräfte arbeiten. Hier haben sie die Chance unter marktnahen und kundenorientierten Bedingungen wieder eine Tagesstruktur positiv zu erleben, Arbeitsabläufe kennen zu lernen und einfach Freude an der Arbeit und der Zusammenarbeit mit anderen zu haben. Außerdem erleben sie eine vertrauensvolle Atmosphäre und einen respektvollen Umgang miteinander. Die Teilnehmer erfahren zudem Anerkennung, wenn die Kunden mit der Arbeit zufrieden sind.
Arbeiten kann hier im Prinzip erstmal Jede(r). Geschaffen ist die Einrichtung vor allem für Menschen aus dem SGB II – Bezug, also Langzeitarbeitslose von der alleinerziehenden Mutter über den Geflüchteten bis hin zu älteren Arbeitnehmern kurz vor der Verrentung, alle sind willkommen. Es kommen aber ebenso Schülerpraktikant*Innen; Menschen verschiedenster Hintergründe, die sich einfach einmal im Praktikum ausprobieren wollen; Gemeinnützige-Stunden-Ableistende und Ehrenamtliche, die etwas Sinnstiftendes tun möchten.
Der eigene Sozialdienst betreut die Teilnehmer*Innen während der gesamten Dauer ihres Beschäftigungsverhältnisses und bei Bedarf auch darüber hinaus. Orientiert am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe berät und hilft er bei der Bewältigung persönlicher Probleme und bei Integrationsschwierigkeiten. Dies reicht von der Unterstützung bei der Wohnungssuche, bei der Bewältigung von Abhängigkeitserkrankungen, der Schuldenregulierung oder Bewährungsauflagen. Als diakonische Einrichtung ist es der NAB wichtig, den gesamten Menschen zu fördern – mit seinen Kompetenzen, seinen Problemen und seinen Potenzialen. Ziel ist dabei immer die Entwicklung einer langfristigen Arbeits- und Berufsperspektive.
Die NAB bietet dafür Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für schwervermittelbare Personen in Form von Arbeitsgelegenheiten, in EU- und/oder anderen Förderprojekten und in zertifizierten Umschulungsmaßnahmen in den Bereichen Tischler, Maler/Lackierer, Büro und Einzelhandel an.
Kontakt
Tel.: (0551) 50673-0
E-Mail: info@neue-arbeit-brockensammlung.de
Bilder: Neue Arbeit Brockensammlung