TAfF – Teilhabe und Arbeit für Familien – Werk-statt-Schule e.V.
TAfF – Teilhabe & Arbeit für Familien
Sie möchten Ihre finanzielle Situation verbessern?
Sich möchten eine bessere Zukunft für sich und Ihre Kinder?
Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat.
Ein ausreichendes eigenes Einkommen ist der beste Schutz vor Armut für Sie und Ihre Familie.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer Arbeit.
Im Jobcoaching unterstützen wir Sie bei der Aufnahme oder Ausweitung einer Beschäftigung.
Im Familiencoaching beraten wir Sie und ihre ganze Familie.
Das Angebot richtet sich an Familien, insbesondere an Frauen mit Kindern unter 18 Jahren, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Kinderzuschlag beziehen oder Anspruch darauf haben.
Was können wir leisten?
- Klärung Ihrer beruflichen und finanziellen Situation
- Entwicklung von beruflichen Möglichkeiten und Zielen
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche trainieren
- Den Neuanfang nach einer beruflichen Veränderung begleiten
TAfF
Kostenlos– unsere Unterstützung ist kostenlos und wird nicht auf andere Leistungen angerechnet
Freiwillig– Sie entscheiden jederzeit, ob Sie (weiter) teilnehmen möchten
Unabhängig– wir sind unabhängig von allen Behörden und behandeln ihre Interessen vertraulich
Kontakt
Tel.: (05551) 9788-33
E-Mail: taff@werk-statt.schule.de
Northeim & Einbeck und Umgebung
Alice Pfaffenrot
Tel.: 0157 34905735
E-Mail: a.pfaffenrot@werk-statt-schule.de
Bad Gandersheim und Umgebung
Christina Mörth
Tel.: 0157 35268644
E-Mail: c.moerth@werk-statt-schule.de
Uslar und Umgebung
Kai Gellert
Tel.: 0157 34905713
E-Mail: k.gellert@werk-statt-schule.de
Weitere Informationen
Unseren TAfF Flyer finden Sie hier.
Unser Plakat für den Landkreis Northeim finden Sie hier.